Datenschutzerklärung unserer App „wander

 

Stand März 2023

 

Präambel

Der Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen und dein Vertrauen hat für uns höchste Priorität. Daher behandeln wir deine personenbezogenen Daten stets vertraulich und halten uns selbstverständlich an alle einschlägigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Wir wollen mit deinen Daten kein Geld verdienen und werden sie nicht zu Marketingzwecken nutzen. Deine personenbezogenen Daten verarbeiten wir daher nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder du uns dazu eine Einwilligung erteilt hast.

In dieser Datenschutzerklärung erfährst du:

 

-        Die Art und Weise, wie wir mit personenbezogenen Daten in der App umgehen.

-        Welche Informationen über die Nutzer unserer App erfasst und ausgewertet werden.

-        Ob und wie diese Informationen verwendet, weitergegeben oder anderweitig verarbeitet werden.

 

Diese Erklärung betrifft alle Informationen, die bei der Nutzung unserer App „wander“ (im Folgenden “App”) gesammelt oder vom Nutzer bereitgestellt werden.

 

1       Verantwortlicher

mantro products GmbH

Zielstattstr. 19

81379 München

Kontakt: Jannis Hellwig               

E-Mail:  jannis.hellwig@mantro.studio

 

2       Download der mobilen App über App-Stores

Beim Herunterladen der App erhebt der jeweilige App Store-Anbieter personenbezogene Daten, unter anderem:

 

-        Benutzername

-        E-Mail-Adresse

-        Kundennummer

-        Zeitpunkt des Herunterladens

-        ggf. Zahlungsinformationen

-        individuelle Gerätekennziffer

 

Für die Zwecke und Umfang der Datenverarbeitung wird auf die Datenschutzerklärung des Anbieters verwiesen:

Google Play Store (Android): Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA:
https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=de 

AppStore (iOS): Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, California, USA, 95014: 
https://www.apple.com/legal/privacy/ 

 

3       Berechtigungen

Für die vollständige Nutzung unserer App sind für bestimmte Funktionen Zugriffsberechtigungen auf bestimmte Funktionen und Dienste deines Gerätes erforderlich.

 

3.1   Mediathek

Die App benötigt einen Zugriff auf deine Fotos bzw. die Mediathek, damit du Fotos in die App hochladen kannst. Die hiermit im Zusammenhang stehende Datenverarbeitung erfolgt mit deiner Einwilligung und somit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

 

3.2   Widerruf deiner Einwilligung / Änderung der Berechtigungen

Du kannst diese Berechtigungen jederzeit auf deinem mobilen Gerät ändern. Bitte beachte, dass du die App nicht nutzen kannst, wenn du die Zugriffsberechtigung auf die Mediathek verweigerst. Weitere Informationen findest du hier:

Für Android (Version 5.1 und niedriger):

https://support.google.com/googleplay/answer/6014972?p=app_permissions&rd=1&hl=en 

(Version 6.0 und höher): https://support.google.com/googleplay/answer/6270602?hl=en 

Für iOShttps://www.apple.com/privacy/manage-your-privacy/ 

 

4       Registrierung in der App

Wenn du dich für die Nutzung der App entscheidest, musst du einen Account anlegen.

Bei der Registrierung speichern wir folgende Daten:

 

-        Benutzername (frei wählbar)

-        E-Mail

-        Passwort

 

Die angegebene E-Mail-Adresse ist der Unique Identifier, über den du in der App identifiziert werden kannst. Andere Nutzer, die die korrekte E-Mail-Adresse eingeben, können dich so in der App finden.

 

Diese personenbezogenen Daten sind Pflichtangaben, ohne die wir Ihnen die Nutzung der App nicht zur Verfügung stellen können. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

 

Optional kannst du dein Profil mit einem Profilbild ergänzen. Das ist für die Nutzung der App grundsätzlich nicht erforderlich. Da die Datenerhebung freiwillig ist, wird auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO verwiesen. Du kannst dein Bild jederzeit wieder aus deinem Profil entfernen.

 

5       Datenverarbeitung bei Nutzung der App

Wenn du unsere App nutzt, verarbeiten wir personenbezogene Daten. Eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Daten und eine Erläuterung wie wir diese verarbeiten, erhältst du nachfolgend.

 

5.1   Öffnen der App

Beim Öffnen und der Nutzung der App verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

 

·       Gerätetyp

·       Betriebssystem

·       IP-Adresse

·       Spracheinstellungen

·       Session-Data

·       mobile Anwendungskennung

·       Eindeutige Gerätekennzeichung: Die App kann Nutzer durch Speichern einer eindeutigen Kennzeichnung des genutzten Geräts zu analytischen Zwecken oder zur Speicherung der Einstellungen des Nutzers nachverfolgen.

·       Benutzeridentifikation per Universally Unique Identifier (UUID): Die App erfasst Nutzer durch die Speicherung eines so genannten Universally Unique Identifier (oder kurz UUID) für Analysezwecke oder zur Speicherung der Benutzereinstellungen. Dieser Identifier wird bei der Installation dieser Anwendung erstellt und bleibt zwischen Anwendungsstarts und Aktualisierungen bestehen, geht jedoch verloren, wenn der Benutzer die Anwendung löscht. Eine Neuinstallation erstellt einen neuen UUID. Der UUID ist die E-Mail-Adresse, mit der sich der Nutzer bei der App registriert.

 

Bei der Nutzung dieser Daten ziehen wir keine Rückschlüsse auf den Nutzer. Vielmehr werden diese Informationen benötigt, um die App korrekt anzubieten, den Inhalt der App zu optimieren, die langfristige Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme zu gewährleisten und den Strafverfolgungsbehörden die im Falle eines Cyber-Angriffs notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen. Ferner werten wir anonym gesammelte Daten und Informationen statistisch aus, um den Datenschutz und die Datensicherheit unseres Unternehmens zu erhöhen und einen optimalen Schutz der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Darüber hinaus werden anonym Daten in Server-Logfiles verarbeitet. Diese Daten werden getrennt von allen personenbezogenen Daten eines Betroffenen gespeichert. Wir tun dies, um die App für die Nutzer zugänglich zu machen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

5.2   Geschichten erstellen

Du kannst in der App deine eigene Geschichte im Zusammenhang mit von dir ausgewählten Fotos erzählen. Dafür lädst du zuerst Fotos aus der Fotobibliothek / Mediathek in die App hoch. Danach umschreibst du das damit verbundene Erlebnis in Stichpunkten. Es besteht dabei auch die Möglichkeit, andere Personen, die in deiner Freundesliste sind, zu benennen („taggen“). Die so getaggten Personen werden darüber in ihrer App informiert. Die App erstellt aus deinen Stichpunkten und den Informationen aus dem Foto mittels künstlicher Intelligenz eine Geschichte.

 

BITTE BEACHTE: WENN AUF DEM FOTO WEITERE PERSONEN AUSSER DIR SELBST ZU ERKENNEN SIND, BENÖTIGST DU DIE EINWILLIGUNG DIESER PERSONEN, BEVOR DU DAS FOTO IN DIE APP HOCHLÄDST! BITTE LADE KEINE FOTOS VON MINDERJÄHRIGEN OHNE DAS EINVERSTÄNDNIS DER ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN HOCH!

 

Die Bilder werden in einer Cloud (eur3, Google Cloud / Firestorage) gespeichert. Um die Geschichte zu erstellen, verbindet sich die App via Firebase mit OpenAI. Genaueres dazu siehe unter Ziffer 10.

 

Die hier erhobenen personenbezogenen Daten ergeben sich zum einen aus den auf den Bildern abgebildeten Informationen sowie den Metadaten der Bilder. Rechtsgrundlage ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst hochgeladene Fotos jederzeit wieder löschen. Die Fotos verschwinden dann sowohl aus deinem eigenen Account als auch aus deinen geteilten Inhalten. Sie können also von niemandem mehr gesehen werden.

Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung wird davon nicht berührt.

 

5.3   Geschichten teilen

Du kannst Inhalte (Fotos und Geschichten) aus der App mit anderen Nutzern der App, die in deiner Freundesliste sind, teilen.

Du kannst außerdem andere Nutzer, die in deiner Freundesliste sind, dazu auffordern, deine Geschichte mit weiteren Fotos und Text zu ergänzen.

Andere Nutzer sehen deine Inhalte nur dann, wenn du die Inhalte explizit mit ihnen geteilt hast und wenn du sie getaggt hast. Diese Nutzer können deine Inhalte dann durch eigene Fotos und Geschichten ergänzen. Sie können jedoch die bestehenden Inhalte nicht ändern oder löschen.

 

Diese Verarbeitung erfolgt aufgrund deiner Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO.

 

Bitte bedenke, dass andere Benutzer, mit denen du deine Bilder teilst, zwar keine Kopien dieser Bilder erstellen können und wir technisch eine Weitergabe deiner Bilder durch andere Nutzer nicht ermöglichen, es allerdings nicht ausgeschlossen werden kann, dass es zu anderweitigen Vervielfältigungen kommt (Screenshots).

 

5.4   Freunde hinzufügen

Unter der Rubrik „Profil“ siehst du, wenn eine andere Person dich als Freund in der App hinzufügen will.

Damit jemand dein Freund in der App werden kann und in deine Freundesliste aufgenommen wird, musst du die Anfrage aktiv bestätigen. Erst dann könnt ihr miteinander Inhalte teilen. Es können nur Personen der Freundesliste hinzugefügt werden, die sich bereits in der App registriert haben. Möchtest du eine Person als Freund hinzufügen, die die App noch nicht nutzt, kannst du ihr einen Einladungslink schicken.

 

6       Online- Marketing

 

6.1   Push-Benachrichtigungen

Wir versenden Push-Benachrichtigungen an unsere Nutzer. Durch die Push-Benachrichtigungen wirst du beispielsweise darüber informiert, wenn Freundesanfragen bestätigt wurden oder du Freundesanfragen erhalten hast oder wenn du geteilten Inhalt von einem anderen Nutzer oder eine Aufgabe zum Erstellen eines Inhalts erhalten hast.

Es werden dabei folgende Daten über dein Gerät gespeichert: Gerätekennzeichnung, Betriebssystem, Gerätetyp

 

Für den Versand von Push-Benachrichtigungen nutzen wir Expos Push API von Expo Application Services. Weitere Informationen sind hier abrufbar: https://docs.expo.dev/push-notifications/sending-notifications/

Es kommt zur Datenübertragung in die USA. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt daher auf Grundlage der Standardvertragsklauseln gem. 46 Abs.2 lit. c DSGVO. Die Standardvertragsklauseln sind unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_en abrufbar, alternativ können diese Dokumente auch bei uns unter den in Ziffer 2. angegebenen Kontaktmöglichkeiten angefragt werden. 

Push-Benachrichtigungen werden dir aufgrund deiner Einwilligung zugesandt, die Rechtsgrundlage ist Art 6 Abs. 1 lit a DSGVO.

 

Widerruf deiner Einwilligung / Änderung der Berechtigungen

Die Berechtigungen können jederzeit auf dem mobilen Endgerät geändert werden, weitere Informationen findest du hier:

Für Android (Version 5.1 und niedriger):

https://support.google.com/googleplay/answer/6014972?p=app_permissions&rd=1&hl=en 

(Version 6.0 und höher): https://support.google.com/googleplay/answer/6270602?hl=en 

Für iOShttps://www.apple.com/privacy/manage-your-privacy/ 

 

 

7       Tracking- und Analysetools

Die Datenerhebung erfolgt über die in der App integrierte Anwendung Google Firebase. Hierbei verwenden wir Google Firebase Analytics. Firebase wird durch Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, aufgrund eines Auftragsverarbeitungsvertrags betrieben. Die hier erhobenen Daten werden in der Google Cloud (eur3) gespeichert. Die Speicherung erfolgt hierbei auf einem Server mit Standort in Frankfurt.

Wir verwenden Google Analytics Firebase, um allgemeine Daten über die Nutzung der App zu sammeln, um die Nutzung der App zu analysieren und das Nutzerführung zu optimieren. Wir sammeln und speichern die folgenden Daten in anonymisierter Forn: Häufigkeit der Seitenaufrufe, Dauer des Besuchs, Geo-Location (auf Land bezogen).

Eine detaillierte Beschreibung der gesammelten und verarbeiteten Informationen findest du hier: https://firebase.google.com/support/privacy#data_processing_information

Rechtsgrundlage für den Einsatz des Dienstes Google Analytics for Firebase ist deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO und unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Daten auch in die USA übermittelt werden. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt daher auf Grundlage der Standardvertragsklauseln gem. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Die Standardvertragsklauseln sind unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_en abrufbar, alternativ können diese Dokumente auch bei uns unter den in Ziffer 2. angegebenen Kontaktmöglichkeiten angefordert werden. 

Die Einwilligung kannst Du jederzeit in den Einstellungen der App unter „Profil“ -> „Benutzerkonto“ widerrufen.

 

Um Auswertungen zur Installation der App und zum Erfolg unserer Werbekampagne zu erhalten, nutzen wir das Facebook SDK („Software Developer Kit“) der Facebook Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php). Wenn Nutzer unsere App besuchen, wird über das SDK eine direkte Verbindung zwischen Ihrem mobilen Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt und pseudonymisierte Daten, wie IDFA/AAID, die App-ID, und die Information, dass die App gestartet wurde, an Facebook übermittelt. Das Facebook-SDK erfasst die folgenden Daten:


 

·       App Events: Dies umfasst generische App Events (z. B. App-Installationen, App-Starts) und sonstige Standardprotokollierungen für Produktkennzahlen (z. B. Laden des SDK, SDK-Performance).

·       Konfigurationsdaten: Nachdem sich ein Nutzer eingeloggt hat, führt das SDK regelmäßig Anfragen im Hintergrund durch, um automatisch die Lebensdauer des Zugriffsschlüssels zu verwalten.

·       Fehlerinformationen: Das SDK erfasst Fehlerinformationen, auch während der Initialisierung des SDK. Zu diesen Informationen kann auch die Nutzer-ID von Personen gehören, die auf Facebook eingeloggt sind.

·       Kurzfristige Daten: Das SDK misst bestimmte Nutzeraktivitäten, um Betrug und Missbrauch zu erkennen. Diese Daten werden für Personen, die nicht auf Facebook eingeloggt sind, nur für einen kurzen Zeitraum gespeichert.


 

Diese Informationen können auch an Server von Facebook in den USA übertragen werden. Zu keinem Zeitpunkt werden wir Datensätze wie E-Mail-Adressen unserer Nutzer (verschlüsselt oder unverschlüsselt) an Facebook übermitteln. Nutzer können der Verarbeitung jederzeit widersprechen.

 

 

8       Technische Infrastruktur

Für unsere App nutzen wir verschiedene Dienste, insbesondere zur Bereitstellung der Hosting- und Backend-Infrastruktur, zur Bereitstellung verschiedener Funktionen und zur Verwaltung. Wir benötigen eine eine technische Infrastruktur, die wir selbst nicht vorhalten können. Deshalb greifen wir auf Dienstleister zurück. Dabei handelt es sich jeweils um Auftragsverarbeiter, mit denen wir eine Vereinbarung nach Art. 28 DSGVO geschlossen haben. Darüber hinaus versichern wir uns selbstverständlich vorab über die Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Vorgaben durch unsere Auftragsverarbeiter, so dass deine Daten stets sicher sind.

 

Die Verarbeitung entspricht unseren berechtigten Interessen gem. Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO, unseren Nutzern die jeweiligen Funktionalitäten anbieten zu können, ohne selbst die technische Infrastruktur bereithalten zu müssen.

 

Grundsätzlich achten wir darauf, personenbezogene Daten nur in der EU oder dem EWR zu verarbeiten. Durch den Einsatz der genutzten Dienstleister können wir das jedoch nicht immer garantieren. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass deine personenbezogenen Daten in ein Drittland, insbesondere in die USA übermittelt werden.

Nach Auffassung des Europäischen Gerichtshofs besteht derzeit kein angemessenes Schutzniveau für Datenübermittlungen in die USA. Wir achten darauf, dass dies nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfolgt, d.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt daher auf Grundlage der Standardvertragsklauseln gem. 46 Abs.2 lit. c DSGVO. Die Standardvertragsklauseln sind unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_en abrufbar, alternativ können diese Dokumente auch bei uns unter den in Ziffer 2. angegebenen Kontaktmöglichkeiten angefordert werden. 

 

Die Datenverarbeitung erfolgt über die in der App integrierte Anwendung Google Firebase.

Wir nutzen folgende Produkte aus der Firebase-Serie:

·       Firebase Cloud Firestore

·       Firebase Cloud Functions

·       Firebase Cloud Storage

·       Firebase Cloud messaging

·       Google Analytics for Firebase

 

Firebase wird durch Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, betrieben. Die Daten werden in der Google Cloud (eur3) gespeichert. Die Speicherung erfolgt hierbei auf einem Server mit Standort in Frankfurt.

Eine detaillierte Beschreibung der datenverarbeitung mittels Firebase findest du hier: https://firebase.google.com/support/privacy?hl=de

 

9       Technisch-organisatorische Maßnahmen

Wir treffen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Rechtsgrundlage dieser Maßnahmen ist Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Wir behalten uns vor, zu jeder Zeit Änderungen an Funktionen oder Einstellungen in der App vorzunehmen. Darüber hinaus garantieren wir keinen dauerhaften Betrieb der App, keine dauerhafte Verfügbarkeit und auch Wiederherstellung des Betriebs der App im Fall einer Abschaltung. Es besteht somit kein Rechtsanspruch auf die Aufrechterhaltung der App und den damit einhergehend Zugriff auf erstellte Inhalte.

 

9.1   Verschlüsselung

Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung der Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unserem Server. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, auf dem Transportweg nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

9.2   Passwort-Recovery

Wenn du dein Passwort vergessen hast, kannst du den „Passwort vergessen“ Link klicken. Daraufhin erscheint ein Textfeld, in das du deine E-Mail-Adresse eingibst. An diese E-Mail-Adresse wird ein Linkgeschickt, über den ein neues Passwort festgelegt werden kann.

 

9.3   Langfristiger Betrieb

Wir behalten uns vor, zu jeder Zeit Änderungen an Funktionen oder Einstellungen in der App vorzunehmen. Darüber hinaus garantieren wir keinen dauerhaften Betrieb der App, keine dauerhafte Verfügbarkeit und auch keine Wiederherstellung des Betriebs der App im Fall einer Abschaltung. Es besteht somit kein Rechtsanspruch auf die Aufrechterhaltung der App und den damit einhergehend Zugriff auf erstellte Inhalte.
Im Falle einer Abschaltung der App, werden wir dich rechtzeitig über diesen Schritt informieren.

 

10    Löschung von personenbezogenen Daten

Neben den oben beschriebenen systemseitigen Löschungen der Daten kann eine Löschung erfolgen, wenn du deinen Account aktiv löschst. Dafür wählst du unter „Profil“ den Eintrag „Benutzerkonto“ und im Anschluss „Benutzerkonto löschen“. Um das Löschen des Kontos zu bestätigen, musst du deinen Accountnamen erneut eingeben. Dein Nutzerkonto und die damit zusammenhängenden personenbezogenen Daten werden dadurch automatisch vollständig gelöscht.

 

11    Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung nach Art. 22 DSGVO statt.

 

12    Betroffenenrechte

Du hast gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten:

·       Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO

·       Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO

·       Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO

·       Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO

·       Recht auf Übermittlung in einem strukturiertem und maschinenlesbaren Format nach Art. 20 DSGVO

·       Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO

 

13    Widerrufs- und Widerspruchsrechte

13.1      Widerruf von erteilten Einwilligungen

Sollten wir deine personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung gem. Art 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO verarbeiten, hast du das Recht, die Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Möchtest du von deinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, kannst du uns das an die unter Ziffer 1. genannten Kontaktdaten mitteilen.

 

13.2      Widerspruch bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigtem Interesses

Sofern wir deine personenbezogenen Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, hast du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchtest du von deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, kannst du uns das an die unter Ziffer 1. genannten Kontaktdaten mitteilen.

 

14    Schutz der Privatsphäre von Kindern

Die App ist eine mobile Anwendung von allgemeinem Interesse und nicht speziell auf Kinder zugeschnitten. Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern. Wenn du unter 13 Jahre alt bist, darfst du die App nicht nutzen. In Übereinstimmung mit der DSGVO ist die App nicht für die Nutzung durch Personen unter 13 Jahren bestimmt.

Wenn du ein Elternteil bist und Bedenken bezüglich der Privatsphäre deines Kindes im Zusammenhang mit der Nutzung dieser App hast, kontaktiere uns bitte. Wir ermutigen Eltern, diese Datenschutzrichtlinie und die Gefahren der Veröffentlichung personenbezogener Daten, insbesondere Fotos, im Internet mit ihren Kindern zu diskutieren. Eltern oder Erziehungsberechtigte können den Zugang ihres Kindes zu dieser App jederzeit einschränken oder ganz ausschließen.

 

WENN DU EIN ELTERNTEIL ODER EIN ERZIEHUNGSBERECHTIGTER BIST UND GLAUBST, DASS DEIN KIND OHNE DEIN EINVERSTÄNDNIS PERSONENBEZOGENE DATEN AN UNS ÜBERMITTELT HAT, KONTAKTIERE UNS BITTE, DAMIT WIR DIESE DATEN LÖSCHEN KÖNNEN.

 

15    Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung zu ändern, falls dies aufgrund neuer Technologien oder Änderungen unserer Datenverarbeitungsprozesse notwendig sein sollte oder um sie an Änderungen der für uns maßgeblichen Rechtslage anzupassen. Dies betrifft jedoch nur diese Datenschutzerklärung. Sofern wir deine personenbezogenen Daten auf Grundlage einer erteilten Einwilligung verarbeiten oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit dir enthalten, erfolgen etwaige Änderungen nur mit deiner Zustimmung.